1982 haben die beiden Sozialwissenschaftlern James Wilson und George Kelling eine interessante Theorie beschrieben, nämlich den “Broken-Window-Effekt”. Es ist eine Theorie, die darauf hindeutet, dass kleine Anzeichen von Unordnung, wie zerbrochene Fenster, zu einer Zunahme von Verbrechen führen können (warum das für dich relevant sein kann erfährst du gleich noch).

Wenn ein Gebäude ein zerbrochenes Fenster hat und es nicht repariert wird, sendet es laut dem Broken-Window-Effekt eine Nachricht an die Umgebung, dass sich niemand um das Gebäude kümmert. Dies kann dazu führen, dass noch mehr Fenster zerbrochen werden, und schließlich kann das Gebäude ein Ziel für Vandalismus, Diebstahl oder andere Arten von Kriminalität werden.

Die Theorie legt nahe, dass die Umgebung, in der eine Person lebt, ihr Verhalten beeinflusst. Wenn ein Gebiet heruntergekommen und vernachlässigt ist, neigen die Menschen eher dazu, sich an kriminellen Aktivitäten zu beteiligen. Ist ein Bereich hingegen gut gepflegt, respektieren ihn die Menschen eher und verhalten sich positiver.

Die Studie hat damals viel Kritik geerntet, da es zur Stigmatisierung von Personen bestimmter Wohngebiete beigetragen hat, aber dennoch war sie Grundstein für viele weitere Studien, die auch beweisen konnten, dass Chaos bzw. Ordnung im direkten Umfeld Einfluss auf unser Verhalten haben.

Für mich macht diese Erkenntnis total Sinn, weil ich das aus meinem eigenen Leben kenne. Wenn mein Schreibtisch wieder mal im Chaos versinkt, dann kann ich kaum einen klaren Gedanken fassen, ich bin leicht nervös und mir fällt es wahnsinnig schwer sitzen zu bleiben und mich wirklich in die Arbeit zu vertiefen. Sobald ich jedoch meinen Arbeitsplatz “entrümple” und sauber halte, komm ich viel mehr zur Ruhe, kann mich konzentrieren und fühle mich generell motivierter etwas “voran zu bringen”.

Seit dem ich das erkannt habe, bin ich da sehr streng zu mir selbst und mein kleines Büro ist der aufgeräumteste Raum in meinem Zuhause! Ordnung hat tatsächlich mein Verhalten und so auch mein Leben verändert. Durch die Entspannung die sie mir bringt, kann ich mich vermehrt auf meine “to-dos” fokussieren, schaffe viel mehr ohne mich dadurch mehr zu stressen.

Vielleicht hast du dich jetzt dabei ertappt, wie du an deinen eigenen Schreibtisch denkst (oder wenn du gerade dort bist, wie du dich umsiehst). Gerade wenn du momentan Schwierigkeiten beim Konzentrieren oder deiner Kreativität hast, dann kann das eine super Hilfe sein!

Pobier’s aus und lass mich gerne wissen, ob es dir geholfen hat! 🙂

Bei Fragen kannst du mich wie immer gerne jederzeit hier kontaktieren: info@thechoosinghappiness.com

Alles Liebe,

Claudia 🙂

Übrigens, hier findest du mein Youtube- Video zu dem Thema:

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

https://www.instagram.com/thechoosinghappiness/

Claudia Prkna - The Choosing Happiness

CLAUDIA PRKNA

Gründer von Choosing Happiness

Melde dich zum Newsletter an und erhalte den gratis Lebensfülle- Guide

MEHR ZU LESEN

Neid sollte vermieden und am besten nie zugegeben werden. Aber was wäre, wenn wir den Neid als einen Wegweiser betrachten könnten, eine Art emotionaler Kompass?
Kennst du das? Es passiert etwas Unverhofftes in deinem Leben und du fängst an dich zu fragen warum ausgerechnet dir das passiert? Warum genau jetzt?
Die Theorie legt nahe, dass die Umgebung, in der eine Person lebt, ihr Verhalten beeinflusst. Wenn ein Gebiet heruntergekommen und vernachlässigt ist, neigen die Menschen eher dazu, sich an kriminellen Aktivitäten zu beteiligen.